Unser Ziel ist es, die Patienten- und Mitarbeitersicherheit sowie die Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen, indem wir die Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems innerhalb der Einrichtung sicherstellen, die kontinuierliche Qualitätsverbesserung zu einer Unternehmenskultur machen und sie unseren Patienten in Übereinstimmung mit den Qualitätsstandards der Dialyse und den internationalen Standards im Gesundheitsbereich präsentieren. Die Unterstützung von Qualitätsstudien, des Managements und der klinischen Qualitätsbeauftragten in unserer Einrichtung. und der "Quality Management Unit" in Übereinstimmung mit den Qualitätsstandards des Gesundheitsministeriums - Dialyse.
1. Zentrale Dienste
» Institutionelle Struktur
» Qualitätsmanagement
» Verwaltung von Dokumenten
» Risiko-Management
» Spam-Benachrichtigungssystem
» Notfall- und Katastrophenmanagement
» Bildungsmanagement
» Soziale Verantwortung
2. Patienten- und mitarbeiterorientierte Dienstleistungen
» Erfahrung für Patienten
» Gesundes Arbeitsleben
3. Gesundheitsdienst
» Patientenversorgung
» Medikamenten-Management
» Prävention von Infektionen
» Laborleistungen
4. Unterstützende Dienstleistungen
» Gebäudemanagement
» Hotel-Dienstleistungen
» Material- und Gerätemanagement
» Krankenakten- und Archivdienste
» Abfallwirtschaft
» Auslagerung
5. Indikator-Management
» Überwachung von Indikatoren
» Qualitätsindikatoren
Unsere Qualitätssitzungen
Im Laufe des Jahres finden regelmäßig Qualitätssitzungen statt, an denen die klinischen Qualitätsbeauftragten, der Direktor für Qualitätsmanagement, der klinische Direktor, der Koordinator für Pflegedienste und der Finanzbeauftragte teilnehmen.
In unserem Meldesystem für unerwünschte Ereignisse
Dialyse-Zentren;
Um sicherzustellen, dass unerwünschte Ereignisse, die nicht in letzter Minute eintreten (Beinahe-Fehler) oder kurz vor dem Eintreten stehen und die die Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern gefährden können, gemeldet werden.
Diese Ereignisse zu überwachen.
Als Ergebnis der Meldungen wurde ein Meldesystem für unerwünschte Ereignisse eingerichtet, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Maßnahmen für diese Ereignisse ergriffen werden.
Bei unseren Inspektionen im physischen Bereich
Institution; Gebäudebegehungen werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt, um kontinuierliche, sichere und leicht zugängliche klinisch-physikalische Bedingungen und technische Infrastruktur für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter zu schaffen.
Das von der Dialyseleitung gebildete Team wurde so definiert, dass die Effektivität, Kontinuität und Systematik der Untersuchungen im Dialysezentrum unter Berücksichtigung der Größe der Dialysezentren gewährleistet ist. Bei den Gebäudebegehungen werden der bauliche Zustand und die Funktionsprobleme in unseren Dialysezentren ermittelt und notwendige Verbesserungen vorgenommen.
Im Rahmen des Self-Assessment-Prozesses
Qualitätsstandards im Gesundheitswesen (SKS-Dialyse) wird in unseren Dialysezentren einmal im Jahr ein Self-Assessment (internes Audit) durchgeführt.
Das Selbstbewertungsteam besteht aus dem Klinischen Direktor, dem Personalverantwortlichen, dem Finanz- und Verwaltungsmanager, dem Pflegedienstkoordinator, dem Patientenservicebeauftragten, dem Leiter und Assistenten des Qualitätsmanagements und dem klinischen Qualitätsbeauftragten.
Die Selbstbewertung (internes Audit) wird einmal im Jahr durchgeführt.
Der Plan für die Selbstbewertung wird so erstellt, dass er alle Abteilungen abdeckt, die in den Qualitätsstandards für die Gesundheitsdialyse enthalten sind.
Vor der Selbstbewertung (internes Audit) werden alle Dialysezentren per E-Mail über den Audit-Zeitplan und den Plan informiert.
Anmerkung : Bei der Erstellung des obigen Textes wurde das vom Department of Quality in Health and Accreditation erstellte Set von Qualitätsstandards im Gesundheitswesen - Dialyse verwendet.