DIALYSE-PATIENTEN ohne Bewegung
Die Herz-Lungen-Kapazität, die Muskelkraft und die funktionelle Kapazität nehmen bei Dialysepatienten ab. Aufgrund dieser Probleme sollte ein Rehabilitationsprogramm in die Behandlung von
Dialysepatienten aufgenommen werden. Das Rehabilitationsprogramm sollte Aerobic- und Kräftigungsübungen umfassen.
Es wurde berichtet, dass sich die Übungen von Dialysepatienten positiv auf die psychische Verfassung der Patienten auswirken, indem sie helfen, Angst und Depressionen zu verringern und Stress zu bewältigen. Außerdem wurde berichtet, dass Übungen dazu beitragen, das Körpergewicht zu kontrollieren, kardiovaskuläre Risikofaktoren zu verringern, die Gesundheit von Knochen, Muskeln und Gelenken positiv zu beeinflussen und die körperliche Belastbarkeit zu erhöhen.
Bei Dialysepatienten kann das Rehabilitationsprogramm mit Bewegung auf drei Arten durchgeführt werden:
(1) Das Programm wird unter Beobachtung an den Dialysetagen durchgeführt
(2) Rehabilitationsprogramm, das in den ersten Stunden der Hämodialyse in der Dialyseeinheit durchgeführt wird
(3) Übungsprogramm für zu Hause.
Die Abnahme der Muskelkraft und die Abnahme der kardiovaskulären und aeroben Kapazität sind die drei Hauptprobleme bei der Rehabilitation von Dialysepatienten. Daher sollten die Ziele des Rehabilitationsprogramms darin bestehen, die Muskelkraft, die kardiovaskuläre und die aerobe Kapazität zu steigern. Im Einklang mit diesen Zielen sollten für die Patienten Programme mit Aerobic- und
Kräftigungsübungen organisiert werden, und Entspannungsübungen sollten in jedem Fall in das Programm aufgenommen werden.
In unserem Zentrum wenden wir für die Patienten, die wir für geeignet halten, Bewegungsprogramme an, die in den ersten zwei Stunden der Dialyse 30 Minuten nicht überschreiten.